We did it – das Nordkap

Die letzten 200km waren sehr aufregend, wir näherten uns dem nördlichsten Punkt Europas (was eigentlich gar nicht stimmt, aber dazu später 🤦🏻‍♀️).
Unsere heutige Reise beginnt wie immer mit zwei Nespressokapseln und aufgeschäumter Milch. Die Nacht war ruhig und als Michi und ich duschen gingen, waren eigentlich schon alle wieder weg und der gut gefüllte (rappelvoll eigentlich) Stellplatz war leer. Wir waren also wieder mal die Letzten 😂. Da wir am Nordkap nicht die Letzten sein wollten, gaben wir Gas und haben einige auf der Strecke eingeholt 💪🏻. Die Strecke wurde immer baumärmer, aber die Fjorde und die karge Landschaft gaben ein tolles Bild – wir staunten und schauten.

Der Nordkaptunnel mit einer Länge von knapp 7km und 212m UNTER dem Meeresspiegel faszinierte uns sehr. Michi hat sich ein bissi gefürchtet. Gar nicht! Er wollte wissen, wie die Norweger Luft in den Tunnel kriegen, das konnte ich ihm ganz leicht beantworten: jeder musste mit dem Sauerstoff in seinem Wohnmobil auskommen 🤷🏻‍♀️. Irgendwie hat es ihn nicht beruhigt 😂. Witzige Antwort. Aber was machen die Radfahrer?? Hast einen am Nordkap ankommen sehen? 

 

 

Am Nachmittag erreichten wir ganz aufgeregt nach 3.702,2km endlich das Nordkap – und wir waren nicht alleine 😂. Bei 8 Grad und starkem Wind machten wir unser Weltkugelfoto – die Handys wanderten von einem zum anderen, um gegenseitig Fotos zu machen, alle waren aufgeregt, hier zu sein 🥰. Wir gönnten uns auch das Besucherzentrum und erfuhren vom beschwerlichen Aufstieg anno dazumals.

Das Panoramarestaurant besuchten wir für einen kleinen Snack und genossen die Sonne. Und was am Ende der Welt passiert, bleibt am Ende der Welt! 😉 Im Besucherzentrum erfuhren wir nicht, dass das Nordkap eigentlich nicht der nördlichste Punkt Europas ist, aber der Reiseführer verriet es. Der eigentlich nördlichste Punkt befindet sich 9 km Gehweg von hier auf der nächsten Landzunge (Knivskjellodden) und liegt 1400m weiter nördlich als das Nordkap.

Mittlerweile haben wir mit Hilde den südlichsten Punkt des europäischen Festlandes, den westlichsten Punkt Europas und den fast nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes bereist 🫶🏻. Falls ihr euch fragt, was mit dem östlichsten ist – den lassen wir aus, der liegt in Russland.
Am Abend machen wir eine Pokerpartie in der Hilde und warten auf die Mitternachtssonne – vielleicht haben wir ja Glück 🍀.
Ich war im übrigen Tagessieger. Aber das ist ja ganz normal so 😂 Morgen geht es weiter nach Hammerfest mit seinem Eisbärenclub 🐻‍❄️. 

🍀 hatten wir 


*Parkplatzgebühr 15€ bis morgen 12 Uhr*

Dieses Abenteuer in meinem Social Media Kanal teilen.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram

Magst du was du liest?

... mehr Abenteuer von Sabine, Hilde und Michi

Venedig nach Corona

Wir beschließen noch für einen Zwischenstopp in Venedig stehenzubleiben. Campingplatz in der Nähe der Fähre ist schnell gefunden und so machen wir uns auf den

Read More »

On the Road again

Aber nicht lange. Knapp nach dem Örtchen mit den gestreiften Häuschen finden wir eine Springfield Filiale, die mein blaues T-Shirt aber nicht mehr in meiner

Read More »

Alhambra und der Sacromonte

Wer von euch die Buchreihe „Die sieben Schwestern“ gelesen hat, kann auf den heutigen Beitrag sehr gespannt sein 🤩. Aber wie immer beginnen wir in

Read More »

Schweden, wir sind schon da

Wir kommen nach dem Aufstehen endlich dazu, unseren Schlafplatz zu betrachten. Sehr schön! Lange ist aber nicht Zeit, weil wir wollen ja nach Schweden –

Read More »

Richtung Oslo

Der Tag fing nicht so gut an. Nicht weil ich gestern den kleinen Bruder vom Everest bestiegen habe, sondern weil mir beim Aufwachen klar wurde,

Read More »

Porto.

Porto hat ja nicht nur Portugal gegründet sondern auch die Portokasse und das Portemonnaie. 😂 Eine erfolgreiche Stadt möchte man meinen, aber noch viel wichtiger:

Read More »

Schlangenbucht 🐍

Selten einig sind wir heute nach einer erfrischenden Dusche von dem CP abgerauscht. Die Spanier sind nicht nur sehr freundlich und gesellig, sondern auch sehr

Read More »
Neueste Kommentare

Schreibe einen Kommentar