Florenz und David

Nach einer großartigen (weil kühlen) Nacht stehen wir energiegeladen auf, frühstücken fürstlich und eilen voller Elan zum Bahnhof. In aller Herrgotts Früh um 10:45 geht der Direktzug nach Florenz – den haben wir voll erwischt.

Nach über einer Stunde fahren wir in den Hauptbahnhof ein und sind nicht die ersten Touristen in Florenz!!! Das haben wir nicht vorausgesehen und sind etwas ratlos. Also ein Panini und ein Cola im Bahnhofsshop gekauft, um den Preis können zwei Leute Mittag essen beim Radatz, und es geht Richtung Altstadt.

Einfach treiben lassen reicht und die internationale Menschenmasse nimmt uns mit zur ersten Sehenswürdigkeit – dem Mailänder Dom! Doch halt! Wir sind in Florenz, also muss es der Florenzer Dom sein – aber wer hat von dem schon gehört? Niemand! Also stehen wir ein wenig enttäuscht vor einem Dom, der nur der dritt- oder viertgrößte Dom der Welt (unser Reiseführer und Wikipedia sind sich nicht einig!!!) ist. Kein Wunder, dass den keiner kennt.

Es ist richtig heiß und wir laufen einmal um den Dom rum auf der Suche nach einem Eingang. Sabine hatte die Idee, wir könnten den Dom ja auch von innen anschauen, da wäre es wahrscheinlich schön kühl drin. Vor dem Dom standen Unmengen von Menschen und langsam, nach der zweiten Runde oder so, kam uns der Verdacht, dass die alle in einer Schlange anstehen könnten.

Da wir nur mit dem Stephansdom Erfahrungen haben – da gehst du einfach hin und gleich durch das vordere Tor rein – waren wir wieder ratlos. Und Eintritt wollen die scheinbar auch – allerdings ist die Karte nicht am Eingang erhältlich, sondern irgendwo in Florenz, wahrscheinlich eh in der Nähe, aber wir werden es nie erfahren, denn wir entschließen uns weiter zu gehen, zum David. Ganz so doof wie hier dargestellt rannten wir nicht durch Florenz, das muss jetzt mal wer sagen!

David ist vom Michelangelo – und der hat irgendwann vor langer Zeit – die schönsten Sachen gemacht – Bilder, Fresken, Statuen und solche Sachen. Wir kennen David von Michelangelo dem Namen nach und gehen ihn suchen. In der Academy (Eintritt 20,-/Person) steht das Original. Das haben sie dort hin gestellt vor Kurzem, da sind wir zu spät dran. Jetzt steht vor dem Rathaus eine Kopie, aber in Originalgröße! Haha, wie man sehen kann 😉

Ich finde ja, dass seien Hände unnatürlich groß sind, aber was kenne ich mich aus mit Kunst? Eben.

Sabine quengelt – Lulu und Durst (?!) und Füße weh. Ich quengle nicht!!! Aber Lulu und Kaffeedurst müssen kommuniziert werden – öfters und nachhaltig 😂. Also suchen wir ein nettes Café. Aber wie es so ist, wenn man mal eines braucht findet man keines. Und schon gar keines wo wir bedient werden. Nachdem der Cappuccino 6 Euro kostet, stehen wir (in zwei Cafe´s nach 10 Minuten) auf und kommen so langsam der Brücke näher. Zumindest Fuß weh wird besser…

Zwei Mittagessen beim Radatz

Auf der anderen Seite endlich ein niedliches kleines Café, das eigentlich ein Eisgeschäft ist und der Cappuccino nur 5 Euro. Billig!!! Da bleiben wir – ich bestelle ein Cola on the Rocks und Sabine den Kaffee.

Danach pilgern wir noch durch das ursprüngliche Florenz und kommen an einem riesigen Haus vorbei, dass ein reicher und sehr ehrgeiziger Herr namens Pitti gebaut hatte um die Medici zu beeindrucken und zu zeigen dass er der Größte ist. Das ist ihm auch gelungen – er ging in Konkurs und die Medici haben es um einen Spottpreis gekauft, ein paar hundert Jahre darin gelebt und regiert. Das englische Wort pitty hat hier seinen Ursprung. Schade, leider 😉

Auf dem Weg zurück zum Bahnhof finden wir dann endlich einen Bikini für mich 😊 ein ein wirklich liebes Café mit Schatten und da vis a vis ein kleines Geschäft für Damen Bademode ist, verschwindet Sabine darin und ich mache ein Nickerchen, bei einem kalten Mineral und einer kleinen, süßen Aufmerksamkeit des Hauses.

Tja, ein paar Kirchen haben wir noch gesehen, da sie über die Touristenmassen ragten 🙂 in einer waren wir sogar drin – weil kein Eintritt! – und es war gar nicht kühl drin!!! Also reine Zeitverschwendung – denn wie üblich schlecht eingerichtet – harte Holzbänke, alte vergilbte Gemälde an den Wänden – bunte Fenster, durch die man gar nicht durchschauen kann (!??), dämmriges Licht von Kerzen (hallo 21tes Jahrhundert – LED, schon mal was gehört davon???) und die unweigerliche Madonna mit Kind Statue in 17 Variationen und eine Art Hippster der auf einem Kreuz herumhängt. Die Leute waren früher sehr uninspiriert – immer das gleiche…

(Ich entschuldige mich an dieser Stelle bei den denjenigen LeserInnen, die die r.k. Religion ernst nehmen. Bitte nicht böse sein, ich meine es nicht so.)

Wieder mit dem Zug nach Pisa – heim zur Hilde – essen machen (Gnocci mit Gorgonzola Obers Sauce, Paradeissalat und Rotwein/Mineral) – eine entspannte Dusche und Kindle lesen (verdammter Grisham – nie wieder).

Dieses Abenteuer in meinem Social Media Kanal teilen.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram

Magst du was du liest?

... mehr Abenteuer von Sabine, Hilde und Michi

Venedig nach Corona

Wir beschließen noch für einen Zwischenstopp in Venedig stehenzubleiben. Campingplatz in der Nähe der Fähre ist schnell gefunden und so machen wir uns auf den

Read More »

Reisetag

Nachdem der Pabst uns Lissabon weggeschnappt hat, haben wir unsere Reiseroute geändert und haben heute einen Reisetag bis Porto eingelegt. Danach fahren wir langsam nach

Read More »

Weihnachten im Juli

Schlafengehen, wenn es hell draußen ist und aufwachen, wenn es hell draußen ist, ist hier in Finnland am Polarkreis nicht nur was für Langschläfer, die

Read More »

Akropolis

Ich bin mir nicht sicher warum, aber ich steh auf die alten Griechen. Die waren ziemlich schlau, ich sage nur Pythagoras – und haben die

Read More »

We did it – das Nordkap

Die letzten 200km waren sehr aufregend, wir näherten uns dem nördlichsten Punkt Europas (was eigentlich gar nicht stimmt, aber dazu später 🤦🏻‍♀️). Unsere heutige Reise

Read More »

Wir flüchten

…weil italienische Kinder können scheinbar nur schreien, leider auch in aller Hergottsfrüh 🙄 Só stehen wir – unfreiwillig – schon um 8 auf und wissen

Read More »

vamos a la playa

Menschenleere Strände erfreuen uns in Caorle … … im September, bei unserem ersten Ausflug mit der Hilde. Heute sieht das ganz anders aus 😂 Natürlich

Read More »
Neueste Kommentare

4 Antworten auf „Florenz und David“

Naja das liest sich wie von Urlaubs Anfänger Gggg. Kaffee in einer Bar an der bar stehend in ganz Italien 1 bis 2 Euro. Florenz Besichtigungen sollt man immer vorher online buchen (Hallo 21 jh) wollt ihr noch ein paar Tipps von der alten tant…bussal sissy

Schreibe einen Kommentar