Die Wikinger und wir

Wie versprochen, gab es heute frische Zimtschnecken zum Frühstück. 😋 Die Nacht war wie immer sehr ruhig und gegen 9:30 steckte Michi die erste Nespressokapsel in die Maschine.


Heute stand das Wikingermuseum auf den Lofoten auf dem Programm. Gemütlich cruisen wir die wenigen Kilometer (hier auf den Lofoten ist ja nix weit weg) zum Museum, stellen uns auf den hinteren, fast leeren Parkplatz (so viel zu überlaufen) und beginnen unsere Audioguidetour. In Borg gab es Funde aus der Wikingerzeit, die ausgestellt sind und das Häuptlingshaus (Langhaus) wurde rekonstruiert. Wir bewegen uns mit den AirPods im Ohr durch die Ausstellung und erfahren Interessantes über die Wikinger. Im längsten ausgegrabenen Langhaus der Welt (84m) wird das Leben der Wikingerzeit dargestellt – die Angestellten sind entsprechend gekleidet und zeigen an verschiedenen Stationen das Leben im Häuptlingshaus. Es gibt sogar entsprechendes Essen und die Gerüche sind ans Wikingerleben angepasst. Das Wikingerleben mit allen Sinnen erleben, ein tolles Erlebnis!

Als wir beinahe jede ausgegrabene Pfeilspitze, jedes Goldamulett (für jeden neuen Fürsten wurde ein neues vergraben) und jede Scherbe, die in den 80er Jahren hier in Borg gefunden wurden, gesehen haben, wandern wir in den Außenbereich. Zuerst erleben wir das Langhaus und dann (Michi würde wandern sagen) spazieren wir 1,5km zum Wasser. Dort können wir nämlich eine 20 minütige Tour mit einem Wikingerschiff machen – ist im Preis von 22€/Person enthalten, wie auch das Axtwerfen, Bogenschießen und viele andere Mitmachstationen. Ein toll gemachtes Museum! Nach fast vier Stunden (die Zeit ist einfach echt schnell vergangen), machen wir uns auf zum nächsten Spot – das älteste Fischerdorf der Lofoten – Nusfjord!


Wir düsen also wieder sehr gemütlich 20 km Richtung Nusfjord, finden wieder problemlos einen Parkplatz und schlendern ins Dörfchen. Aja, dazwischen waren wir beim Spar einkaufen. Michi und Supermärkte 🤦🏻‍♀️, da muss er ständig mit und kauft ständig Dinge, die die Welt nicht braucht 🤦🏻‍♀️. Drum frag ich ihn ganz unschuldig beim Aussteigen: wartest du bei Hilde? Er: ich? Ich nicht, ich geh mit! Und wenn er Hilde 2km weiter weg parken hätte müssen 🤦🏻‍♀️. Jedenfalls haben wir jz wieder einen halbwegs vollen Kühlschrank und fahren zum ältesten und am besten erhaltenen Fischerdorf der Lofoten.

Ganz liebreizend – die Bäckerei, der alte, originale Gemischtwarenhandel und die Fischerhütten! Ein Shrimpsbrötchen und einen Aperol später machen wir uns auf zum für heute letzten Spot – ein schöner Strand! 🏖️

Kurz davor finden wir ein Plätzchen in einer Parkbucht mit herrlicher Sicht auf das offene Meer. Nach einem kleinen Spaziergang zum Strand genießen wir noch die Abendsonne hinter Hilde mit Blick aufs Meer!
*Stellplatz vor Rambergstranda – kostenlos*

Dieses Abenteuer in meinem Social Media Kanal teilen.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram

Magst du was du liest?

... mehr Abenteuer von Sabine, Hilde und Michi

Wie alles begann

Irgendwann im Frühjahr 2018. Da sind wir also im Wohnzimmer gesessen, Sabine, Dani und ich und haben überlegt, dass der beste Urlaub wahrscheinlich der war,

Read More »

Alhambra und der Sacromonte

Wer von euch die Buchreihe „Die sieben Schwestern“ gelesen hat, kann auf den heutigen Beitrag sehr gespannt sein 🤩. Aber wie immer beginnen wir in

Read More »

Wir flüchten

…weil italienische Kinder können scheinbar nur schreien, leider auch in aller Hergottsfrüh 🙄 Só stehen wir – unfreiwillig – schon um 8 auf und wissen

Read More »

5Terre

Schnell war auf der Fahrt hierher ein Campingplatz in Levanto gefunden (die Rezensionen versprachen einen ruhigen, freundlichen Campingplatz – von der deutschen Familie nebenan mit

Read More »

Siena – das neue Cassis

Als wir zum ersten Mal vor Jahren mit einem gemieteten Wohnmobil unterwegs waren, erwanderten wir aus dem Fischerdörfchen Cassis aus die Calanques – wunderschön! Diese

Read More »
Neueste Kommentare

Schreibe einen Kommentar