Schlangenbucht 🐍

Selten einig sind wir heute nach einer erfrischenden Dusche von dem CP abgerauscht. Die Spanier sind nicht nur sehr freundlich und gesellig, sondern auch sehr laut – was bedeutet, dass ich nicht gut geschlafen habe. Wer mich kennt, weiß, müde und/oder hungrig ….. gaaaaannnzzz schlecht! So war die Hälfte unserer Besatzung heute schlechter Laune 😖 und ja, ich geb’s zu, es war ich! Die andere Hälfte musste erst ab dem Zeitpunkt einer gaaaaaannnnzzzzz falschen Antwort ein bissi leiden 😬 Aber eigentlich hat Michi das ganz geschickt gelöst, zuerst hat er mir ein Schokieis bei der Tankstelle gekauft und dann auf alles gesagt, genau, so machen wir es 😂😂😂 Meine schlechte Laune ging also vorbei – danke Schatz 🥰 Bitte gerne 😉 😘


Heute war ja eigentlich Reisetag (weil Sonntag und weil bewölkt – Wetter nachwievor zwischen 28 und 32 Grad), aber alle, die uns kennen, wissen, dass irgendein Zwischenstopp immer dabei ist. So sind wir also von dem irgendwie komischen CP aufgebrochen und haben unterwegs beschlossen, uns die „Schlangenbucht“ anzuschauen. In sämtlichen Campinggruppen wird die Bucht, die als Stellplatz dient, sehr kontrovers diskutiert. Die einen finden sie großartig, die anderen abscheulich. Es ist ein Stellplatz um 10€ ohne Strom mit Blick auf die Bucht. Wir also hin – mit der Idee, ev dort zu übernachten oder weiterzufahren. Die Anfahrt war wieder etwas abenteuerlich mit knietiefen Löchern (liebe Hilde, das war Michis Idee, mein festgefahrener Sand gestern war vieeeeeelllll besser, ich bin also der liebere Elternteil 😜.
Von wegen, ich wäre erst gar nicht in die Schlangenbucht gefahren, aber ich weiß nicht, wie es ausgegangen wäre, wenn ich mich quergelesen hätte – sie oben 😱) und Menschen, die kein Wort Englisch verstehen bzw. sprechen. Das ist mir tatsächlich seit Beginn unserer Reise aufgefallen – wenige Spanier, selbst, wenn sie viel mit Tourist:innen zu tun haben, sprechen Englisch 🙈 Mit Portugiesisch komm ich hier auch noch nicht (aber bald) weiter, lediglich versteh ich einiges. Wir also mit Händen und Füßen erklärt, dass wir erst mal schauen und dann zahlen kommen würden. Naja, was soll ich sagen, kann man, muss man aber nicht 🤷🏻‍♀️ Eine tolle Bucht, die als abgeschnuddelter Stellplatz ohne irgendeiner Infrastruktur missbraucht wird. Wirklich eine tolle Landschaft, aber bleiben wollten wir nicht! Wir gehören eher der „Abscheulichfraktion“ an 😬. Da standen wir am Peloponnes echt schon einige Male wesentlich besser, schöner und sauberer – ich geb auch jz keine Bilder fürs Kopfkino, warum nicht sauber 😫.

Das mit der Einigkeit können wir jetzt schon, so war klar, wir fahren weiter. Wir fahren Richtung „Cabo de Gato“ und finden in der Stellplatzapp einen toll bewerteten Stellplatz. (Ich würde auch gerne so einen Stellplatz haben. Es ist einfach und wirklich cool. Ich denke viel über eine weltweite Stellplatz Kette nach. Das hier ist ein Vorbild!) Nachdem wir erst abends gegen 19:30 ankommen, suchen wir einen Stellplatz statt einem CP, da wir kaum Infrstruktur brauchen, lediglich einen Platz zum Übernachten. Die Landschaft hat sich in den letzten hunderten KM doch deutlich verändert, viele Orangen-und Pfirsichplantagen werden sichtbar. Die Straßen waren heute ziemlich leer  insgesamt sind vor allem Spanier unterwegs, auch auf den Camping- und Stellplätzen. Die 2. größte Gruppe sind definitiv die Franzosen.


Wir werden mit einem toll ausgestatteten Stellplatz belohnt – inkl. Strom, Duschen, Waschmaschine (diese Infos finden sich in der App) und morgen um 10 Uhr Brötchenservice 😋. Michi checkt uns einen super Platz und wir machen uns noch auf zum Meer und ins kleine Dörfchen, um etwas zu essen. Auch hier werden wir positiv von einer super netten Bucht und einem sympathischen Dörfchen inkl. Restaurant am Meer überrascht. Selbst ein Eis als Nachspeise ist heute drinnen 😋

Morgen werden uns am VM noch ins Meer schmeißen und dann weiter zum „Playa de Monsul“ – aber pssssstttt, Michi weiß das noch nicht, er ist dagegen, weil er auf Google Maps nur Berge gesehen hat und Serpentinen befürchtet. In Wirklichkeit ist es lediglich eine 4km lange Schotterstraße 🤷🏻‍♀️. Aber ich hab herausgefunden, dass Hilde in San José ausruhen darf und wir mit dem Shuttlebus hinfahren 🤷🏻‍♀️ …Problem schon wieder gelöst! Ihr fragt euch sicher, warum gerade der Strand? Hier wurde „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ gedreht und noch vieles mehr. Ganz abgesehen, dass es ein traumhaft schöner Strand ist – ich hab schon ein bissi Fotos geschaut 🤩. So, jetzt gehen wir aber bald mal ins Bett, morgen passieren wieder viele spannende Dinge – nix verraten 🤫.

Na, wie das ausgegangen ist, lest ihr einen Artikel weiter 😉

*Agua Amarga Camping Park – 25€/Nacht*

Dieses Abenteuer in meinem Social Media Kanal teilen.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram

Magst du was du liest?

... mehr Abenteuer von Sabine, Hilde und Michi

Europa ist super!!

Die Nacht war gemütlich, es hat geregnet und das Geräusch der Tropfen ist auf der Hilde leise zu hören und wirkt fast hypnotisch. Um 10:00

Read More »

Frankreich 🇫🇷

Nach einer eher heißen Nacht in Verona sind wir sehr gemütlich – wie immer – gegen 11 Uhr abgereist. Davor hab ich mir noch meine

Read More »

Richtung Oslo

Der Tag fing nicht so gut an. Nicht weil ich gestern den kleinen Bruder vom Everest bestiegen habe, sondern weil mir beim Aufwachen klar wurde,

Read More »

Wir fahren nach Spanien

Nach einer warmen Nacht machen wir uns um 11:00 Uhr auf Richtung Spanien. Wir schaffen es durch Cannes an die Promenade erst nach dem Hafen

Read More »

Wir flüchten

…weil italienische Kinder können scheinbar nur schreien, leider auch in aller Hergottsfrüh 🙄 Só stehen wir – unfreiwillig – schon um 8 auf und wissen

Read More »

Almalfi

Heißt ja eigentlich Amalfi und ist ein Küstenstadt auf einer Steilküste. Wieder einmal. Nach einer guten Nacht stehen wir um 8 Uhr auf (stellt euch

Read More »

Mare

Der erste Tag am Meer gestaltet sich voll chillig. Strand, Sonnenschirm und Liegestühle, Kindle, schwimmen, Kaffetrinken, Pizza, Würfelpoker, Kindle, schlafen. Weil das wirklich erfolgreich geklappt

Read More »

Wir verlassen die Polarregion

Normalerweise komme ich nicht ins Schwärmen, oder? Ihr kennt mich als ausgeglichenen, fast schon stoisch wirkenden, coolen Typen. Aber heute kam ich ins Schwärmen, als

Read More »
Neueste Kommentare

Schreibe einen Kommentar